Alle Meldungen

München Elitenetzwerk Bayern heißt neue Mitglieder willkommen

Das Elitenetzwerk Bayern im Audimax der TUM

Am 3. November 2018 lud die Geschäftsstelle des Elitenetzwerks Bayern alle neuen Mitglieder zum traditionellen Get Together in das Audimax der TU München ein. Über 300 Studierende folgten dieser Einladung und nutzten die Chance, sich in einem lockeren Rahmen über die Angebote des Elitenetzwerks Bayern zu informieren und sich über Fachgrenzen und Förderlinien hinweg kennenzulernen.

Rosenheim Eine neue "Technische Hochschule" in Rosenheim

Wissenschaftsministerin Kiechle und der Präsident der TH Rosenheim Köster

Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Rosenheim erhält den Titel „Technische Hochschule“. Beim Festakt betonte Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle die große Bedeutung aller Hochschulen für Bayern.

Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder Sechs Exzellenzcluster für bayerische Universitäten

Studenten im Hörsaal

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle gratuliert vier erfolgreichen Universitäten in Bayern und freut sich über zwei neue Standorte in Nordbayern.

Neu-Ulm Neubau für die Hochschule Neu-Ulm eröffnet

Der Neubau für die Hochschule Neu-Ulm

Mit 150 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik feierte die Hochschule Neu-Ulm (HNU) die Eröffnung ihres zweiten Hochschulgebäudes. Wissenschaftsministerin Kiechle würdigte den „Baustein für die weitere Erfolgsgeschichte der Hochschule“.

Garching SuperMUC-NG - der schnellste Computer in Deutschland

Wissenschaftsministerin Marion Kiechle, Dieter Kranzlmüller (Leiter des LRZ), Thomas O. Höllmann (Präsident der BAdW) und Ministerpräsident Markus Söder am Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (v. l. n. r)

Am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) startete am 24. September die Inbetriebnahme-Phase des neuen Höchstleistungsrechners SuperMUC-NG. Ministerpräsident Dr. Markus Söder drückte gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle den Startknopf.

Augsburg Weiterer wichtiger Schritt zum Universitätsklinikum

So könnte der neue Medizincampus rund um das Universitätsklinikum später einmal aussehen.

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle leitete die konstituierende Sitzung des Übergangsaufsichtsrats für das Universitätsklinikum Augsburg.

Landshut Für mehr Geschlechtergerechtigkeit an den Hochschulen

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle bei ihrer Eröffnungsrede

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle eröffnete in Landshut die 30. Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen.

Universität Passau Grünes Licht für Uni-Neubau auf dem Spitzberg

So oder so ähnlich könnte der Neubau auf dem Spitzberg aussehen. Die Entscheidung fällt im Architektenwettbewerb.

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle gibt die Baugenehmigung für das „Internationale Wissenschaftszentrum Passau“ auf dem Spitzberg bekannt.

Bayerisches Zentrum für Batterietechnik (BayBatt) Energiespeicher der Zukunft: Ein neues Leuchtturmprojekt an der Universität Bayreuth

Universitätsvizepräsident Eymann, Wissenschaftsministerin Kiechle, Kanzler Zanner und der Leiter des BayBatt Danzer bei der Eröffnung des Zentrums

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Kiechle eröffnete das neue Bayerische Zentrum für Batterietechnik. Mit 25 Millionen Euro und 114 neuen Stellen schafft der Freistaat ein Vorzeigeprojekt.

Los Angeles Studierende der Technischen Universität München gewinnen Hyperloop Pod Wettbewerb

Der Prototyp des WARR Hyperloop Teams in der Teströhre in Los Angeles

Hyperloop – so heißt ein Zukunftskonzept in Sachen Mobilität. In Los Angeles fand zum dritten Mal eine Art inoffizielle Weltmeisterschaft in der experimentellen Umsetzung dieses Konzepts statt. Und zum dritten Mal kommen die Sieger von der Technischen Universität München.

Vorlese-Funktion