Studiengänge: für jeden das Richtige

Das Studienangebot der Hochschulen in Bayern umfasst ein breites Fächerspektrum. Der Abschluss - ob Bachelor, Master, Diplom, Magister, Staatsexamen oder kirchlicher Abschluss - hängt vom Studienfach, von der Studienstruktur und -dauer ab.
Hier finden Sie Studienangebote
- Alle Bachelor- und Masterstudiengänge in Bayern
- Hochschulkompass
- Studien- und Berufswahl
- Praxisnah studieren
- hochschule dual - die Verbindung von Studium und Lehre bzw. Studium und Praxis
Bachelor und Master
Überwiegend ist die Studienstruktur zweistufig aufgebaut; die Studiengänge führen zu dem akademischen Grad Bachelor oder Master als Hochschulabschluss. Derzeit bieten die bayerischen Hochschulen 902 Bachelor- und 885 Masterstudiengänge (Stand: WS 2013/2014) an. Das Staatsexamen ist nach wie vor Kennzeichen der staatlich reglementierten Berufe (Lehramt, Medizin, Pharmazie, Rechtswissenschaften). Daneben gibt es einige Studiengänge mit einem kirchlichen Abschluß.
Bachelor- und Masterstudiengänge bieten wesentliche Vorteile:
- kürzere Studienzeiten mit dem Bachelor als erstem berufsqualifizierenden Abschluss
- größere Praxisnähe, sowie eine engere Verbindung von Studium und Beruf
- international vergleichbare Studienstrukturen und Abschlüsse in einem gestuften Studiensystem
- mehr Mobilität von Studierenden, Hochschullehrern und Wissenschaftlern durch Modularisierung, ein Leistungspunktesystem ("Credit Points") und ein Diploma Supplement
- mehr Transparenz für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen europäischen Hochschulen
- europaweite gemeinsame Qualitätsstandards für Lehre und Studium.
Neben den üblichen Vollzeitstudiengängen werden inzwischen auch immer mehr Studiengänge in Teilzeit oder in berufsbegleitendem Format eingerichtet. Damit wird größere Flexibilität bei der zeitlichen Gestaltung eines Studiums ermöglicht. Informationen dazu erhalten Sie auf der Internetseite "weiter:studieren in Bayern".