Alle Meldungen

München Ministerpräsident Söder und Wissenschaftsministerin Kiechle schließen Innovationsbündnis mit Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten

Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle und die 32 Präsidentinnen und Präsidenten der bayerischen Universitäten, Hochschulen und Kunsthochschulen

Nach der Kabinettssitzung mit dem Schwerpunkt Wissenschaft und Forschung unterzeichneten Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle am 17. Juli gemeinsam mit 32 Hochschulpräsidentinnen und -präsidenten im Kuppelsaal der Bayerischen Staatskanzlei das Innovationsbündnis Hochschule 4.0.

München Der Bayerische Ministerrat beschließt Hochschul-Ausbau in allen Regierungsbezirken

Wissenschaftsministerin Kiechle und Ministerpräsident Söder bei der Pressekonferenz nach dem Ministerrat

Am 17. Juli hat der Ministerrat ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Hochschulausbau in allen Regierungsbezirken beschlossen. Dazu gehören eine neue Fakultät für „Lebenswissenschaften“ der Universität Bayreuth am Campus Kulmbach sowie der Ausbau der Hochschulen in Amberg-Weiden, Ansbach, Aschaffenburg, Coburg und Hof, Deggendorf, Ingolstadt, Kempten, Rosenheim und Würzburg-Schweinfurt.

München Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle besucht Bayerische Akademie der Wissenschaften

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle und Akademiepräsident Prof. Dr. Thomas O. Höllmann unterzeichnen die Zielvereinbarung.

Bei ihrem Antrittsbesuch an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) unterzeichnete Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle gemeinsam mit Akademiepräsident Prof. Dr. Thomas O. Höllmann die erste Zielvereinbarung zwischen dem Bayerischen Staatministerium für Wissenschaft und Kunst und der BAdW.

Neues Schloss Schleißheim Das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes wächst

Beim Festakt in Schloss Schleißheim zeichnete Kunstministerin Kiechle die neu aufgenommenen Traditionen aus.

Das Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes verzeichnet Traditionen, die unsere Heimat einzigartig machen. Beim Festakt für die zwölf Neuaufnahmen würdigte Kunstministerin Kiechle die Menschen, die diese Traditionen mit großem Engagement lebendig halten.

Nürnberg Ministerrat beschließt Neuordnung der Hochschulstandorte Nürnberg und Erlangen

TUN-Komissionsvorsitzender Herrmann, Wissenschaftsministerin Kiechle, Ministerpräsident Söder, Innenminister Herrmann und FAU-Präsident Hornegger bei der Pressekonferenz (v.l.)

In der Kabinettssitzung am 3. Juli hat der Ministerrat historische Beschlüsse für die Hochschulstandorte Nürnberg und Erlangen gefasst. So wurden Eckpunkte für die neue Technische Universität Nürnberg (TUN) ebenso beschlossen wie ein neuer Standort für die FAU Erlangen Nürnberg und die Weiterentwicklung der TH Nürnberg Georg Simon Ohm.

NS-Dokumentationszentrum München Den Opfern einen Namen geben

Irmgard Burger, ein Opfer der

Gemeinsam mit der neuen Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München stellte Wissenschaftsministerin Kiechle das Gedenkbuch für die Münchner Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde vor.

München Vier hochverdiente Bundesverdienstkreuze

Staatsministerin Kiechle und die vier Ausgezeichneten

Prof. Dr. Johannes Bogner, Rudolf Eckstein, Johann Knöllinger und Karl Möhrmann machen sich seit vielen Jahren um das Gemeinwohl verdient. In München überreichte ihnen Wissenschafts- und Kunstministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Lindau am Bodensee Nobelpreisträger treffen wissenschaftlichen Nachwuchs

Bundesbildungsministerin Karliczek, Wissenschaftsministerin Kiechle und Kuratoriumsvorsitzende Gräfin Bernadotte bei der Eröffnung

In Lindau kommen rund 600 Nachwuchswissenschaftler und fast 40 Nobelpreisträger zusammen. Gemeinsam diskutieren sie über Themen der Physiologie und der Medizin. Wissenschaftsministerin Kiechle würdigte bei der Eröffnung die einzigartige Gelegenheit zum Austausch.

Universitätsklinika Hochrangiger "Pflegegipfel Universitätsmedizin"

Pflegerinnen und und Pfleger in einem Krankenhaus

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Kiechle, Bauministerin Aigner, Gesundheitsministerin Huml, Kultusminister Sibler, Finanzstaatssekretär Dr. Reichhart und Vertreter des Sozialministeriums besprachen Maßnahmen, mit denen die Situation der Pflegerinnen und Pfleger an den Universitätskliniken und Krankenhäusern verbessert werden soll.

Urban Air Mobility Mobilität in der 3. Dimension

Wissenschaftsministerin Prof. Dr. med. Marion Kiechle mit dem Leiter und Koordinator der EU-Forschungsinitiative Dr. Vassilis Agouridas, Bundestagsabgeordnetem Reinhard Brandl, Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel, Wirtschaftsminister Franz

Die von der Europäischen Kommission unterstützte Initiative „Urban Air Mobility“ will in praktischen Studien den Einsatz von Fluggeräten für die urbane Mobilität erforschen. Ingolstadt und die umliegenden Landkreise, der Freistaat Bayern sowie verschiedene Partner aus Industrie und Forschung erklärten ihre Bereitschaft, in der Region Ingolstadt innovative Mobilitätskonzepte für den Luftraum entwickeln und erproben zu wollen.

Vorlese-Funktion