Alle Meldungen
Universitäten Wissenschaftsminister Sibler gratuliert bayerischen Universitäten zu Top-Platzierungen beim QS World University Ranking 2022

Angeführt von der Technischen Universität München (TUM) als beste deutsche Universität haben die Universitäten im Freistaat beim QS World University Ranking 2022 ihren hervorragenden internationalen Ruf bestätigt. Neben der TUM rangiert auch die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) klar unter den TOP 100, die Universitäten in Erlangen-Nürnberg und Würzburg liegen unter den besten 400 Universitäten weltweit.
Kultursommer "Bayern Spielt" „Comeback von Lebensfreude, Kreativität und Seelennahrung“: Kunstminister Bernd Sibler stellt Kultursommer „Bayern spielt“ vor

Eine Plattform mit Lotsenfunktion, drei staatliche geförderte Projekte und Unterstützung für neue Veranstaltungsprojekte: Kunstminister Bernd Sibler hat gemeinsam mit Kulturveranstalter Till Hofmann Details zum Kultursommer „Bayern spielt“ präsentiert.
Kultur „Comeback der Kultur“: Veranstaltungen im Freien, Öffnungen bei Theatern, Opern- und Konzerthäusern und Einstieg in Proben von Laien- und Amateurensembles

Maßnahmen in verschiedenen Bereichen und auf verschiedenen Ebenen ebnen zunehmend den Weg aus der pandemiebedingten kulturellen Durststrecke. Hilfen erhalten die verschiedenen Akteurinnen und Akteure der Kulturbranche darüber hinaus durch die Verlängerung und Anpassung der bayerischen Corona-Hilfen sowie auch den milliardenschweren Corona-Kulturfonds des Bundes.
Hochschulförderung Lehre der Zukunft: Bayerische Hochschulen sichern sich fast 54 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte

Bei einem neuen Bund-Länder-Programm waren bayerische Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Kunsthochschulen aus allen Landesteilen mit ihren Anträgen erfolgreich. Für Wissenschaftsminister Sibler ist dieses Abschneiden „Ausdruck des Pioniergeists unserer Hochschulen im Bereich exzellenter zeitgemäßer Lehre“.
Forschungsförderung Gut 84 Millionen Euro für acht DFG-Sonderforschungsbereiche an fünf bayerischen Universitäten

Die FAU Erlangen-Nürnberg, die LMU München, die TU München, die Universität Regensburg und die JMU Würzburg waren mit ihren Anträgen bei dem renommierten DFG-Programm erfolgreich. Wissenschaftsminister Sibler attestierte den geförderten Projekten „Forschung auf allerhöchstem Niveau zu Fragen, die die Lebensqualität vieler Menschen positiv beeinflussen“.
Kultursommer „Bayern Spielt“ „Bayern Spielt“: Webseite für Kultursommer nun online

Ein neuer digitaler Dreh- und Angelpunkt für einen kulturell möglichst lebendigen Sommer: Die Webseite für den Kultursommer „Bayern Spielt“ bietet ab sofort Informationen zu Förderprogrammen, Corona-Auflagen und Veranstaltungsflächen. Kunstminister Bernd Sibler: „Webseite als Informations- und Servicestelle“
Corona-Hilfsprogramme Corona-Hilfen bis Ende 2021 verlängert – Kunstminister Sibler: „Wichtiges Signal für Kunst und Kultur“

Planungssicherheit in der Pandemie: Mit der Verlängerung und Anpassung wichtiger Corona-Hilfsprogramme hat die bayerische Staatsregierung langfristig für verlässliche Perspektiven im Kunst- und Kulturbereich gesorgt.
Hochschulreform Mehr Eigenständigkeit für Hochschulen, zusätzliche Innovationsfreude, Förderung von Talenten: Gesetzentwurf für bayerische Hochschulreform vorgestellt
Mit der Vorlage des ersten Gesetzesentwurfs hat die bayerische Hochschulreform deutlich an Kontur gewonnen. Auf der Basis des sogenannten Referentenentwurfs kann mit der Verbändeanhörung der nächste Schritt auf dem Weg zur Verabschiedung dieses großen Zukunftsprojekts als Teil der Hightech Agenda Bayern erfolgen. Wissenschaftsminister Bernd Sibler: „Mir war von Anfang an wichtig, die Hochschulreform auf eine möglichst breite Basis zu stellen.“
PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM Auszeichnung an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für Verdienste um Wissenschaft und Kunst

Wissenschafts- und Kunstminister Bernd Sibler verleiht auch 2021 die Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Forschungsförderung Neue DFG-Graduiertenkollegs in Erlangen-Nürnberg, München und Würzburg

An drei Hochschulen im Freistaat werden ab Herbst 2021 neue Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingerichtet. Da zudem drei bereits bestehende Graduiertenkollegs fortgesetzt werden, waren alle sechs Anträge aus Bayern mit einer Gesamtfördersumme von rund 27,3 Millionen Euro erfolgreich. Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratulierte den Hochschulen zu dieser außergewöhnlichen Bilanz.