

|6|
aviso 4 | 2017
GLAUBEN UND GLAUBEN LASSEN
AVISIERT
AVISIERT
AUSSTELLUNGEN UND VERANSTALTUNGEN
LITERATURWOCHENENDE
50 JAHRE TAGUNG DER GRUPPE 47
IN DER PULVERMÜHLE
Burg Pulvermühle
Fraunhofercampus
Waischenfeld
14.10.2017-15.10.2017
1967 traf sich die Gruppe 47 in der Pulvermühle bei Waischen-
feld zum letzten Mal nach altem Muster. In Erinnerung an diese
Tagung der Gruppe treffen sich noch lebende Mitglieder der
Gruppe 47 mit Schriftstellerkollegen: Geist und das Vermächt-
nis der Gruppe sind bis heute lebendig und aktuell. Geplant
sind 20-30 Lesungen, Autorengespräche und eine Podiums-
diskussionen mit Autoren und Zeitzeugen. Mit Jürgen Becker,
Friedrich Christian Delius, Hans Magnus Enzensberger, Michael
Krüger, Barbara Frischmuth, Elisabeth Plessen, Inge Jens, Günter
Herburger u. v. m.
AUSSTELLUNG
REGENSBURGER VOLKSMUSIK-
PORTAL – PRÄSENTATION
ANLÄSSLICH DES 20. TODES-
JAHRES FELIX HOERBURGERS
Universitätsbibliothek Regensburg
Regensburg
20.11.2017-23.12.2017
Der Musikwissenschaftler Felix Hoerburger
(1916-1997) war von 1968-1976 an der Univer-
sität Regensburg tätig und hat eine umfangreiche
Sammlung von musikethnologischem Feldfor-
schungsmaterial hinterlassen. Die Ausstellung
erinnert an seinen 20. Todestag. Neben Doku-
menten seiner Reisen, z. B. Fotos, Liedtexte, ori-
ginale Tonaufnahmen, wird das Regensburger
Volksmusikportal (RVP) präsentiert.
AUSSTELLUNG
RAUM UND FREUDE – KUNST-
SCHÄTZE AUS DEM HIMALAYA
Salzstadel
Regensburg
06.10.2017-29.10.2017
Hundert handverlesene Exponate – Statuen,
Rollbilder-(Thangka-) Drucke und Ritualgegen-
stände aus Tibet, Nepal und Bhutan bilden eine
der größten europäischen Sammlungen ihrer
Art in Stiftungs- und Privatbesitz. Anlässlich
des städtischen Jahresprogramms 2017 »Stadt
und Glaube« ist die Ausstellung erstmals in
Regensburg zu sehen.
AUSSTELLUNG
ORIGINAL! PRACHT UND VIELFALT
AUS DEN STAATLICHEN ARCHIVEN
BAYERNS
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
München, Ludwigstraße 14
11.10.2017-05.12.2017
Aus allen Regionen Bayerns werden 126 Archi
valien aus der Zeit Kaiser Karls des Großen bis
in die unmittelbare Gegenwart präsentiert und
erläutert. Alle Exponate sind auf ihre Weise
etwas Besonderes: optisch, inhaltlich, wegen
ihrer Seltenheit, ihrer politischen Bedeutung
oder weil sie eine Geschichte erzählen – wie das
Picknick vor 400 Jahren im Spessart. Prächtiges
und auf den ersten Blick Unscheinbares stehen
nebeneinander. In acht Abschnitten zeigt sich die
Vielfalt der Überlieferung der Staatlichen Archive
Bayerns: Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten
und Pläne, Plakate und Flugblätter, Fotografien
und audiovisuelle Medien, digitales Schriftgut,
Nachlässe und Sammlungen.
AUSSTELLUNG
»GOLD UND BÜCHER LIEB ICH
SEHR …« 480 JAHRE STAATS- UND
STADTBIBLIOTHEK AUGSBURG
Staats- und Stadtbibliothek
Augsburg
19.10.2017-15.12.2017
Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, die
mit ihren international bedeutenden Altbestän-
den zu den herausragenden Büchersammlungen
Europas zu rechnen ist, zählt zu den ältesten
öffentlichen Bibliotheken Deutschlands. Gegrün-
det im Jahre 1537, feiert die seit 2012 staatliche
Bibliothek 2017 ihr 480-jähriges Bestehen. Zum
Jubiläum wird ein Best-of der Schätze, der sog.
Cimelien, präsentiert. Diese wertvollsten, oft
goldglänzenden und luxuriösen Handschriften,
Drucke, seltenen Druckstöcke und Druckplatten
aus Mittelalter und Neuzeit sowie Autografen
bedeutender Persönlichkeiten entführen von
Augsburg über Bayern und Europa bis in den
Orient, nach Indien und Ostasien. Im Zuge der
Ausstellungsvorbereitung gelang der spekta-
kuläre Neufund eines illuminierten Pergament-
blattes einer Gutenberg-Bibel.
FREIER EINTRITT
Karla Fohrbeck
Gruppe
47
LESUNGEN
AUSSTELLUNG
FILM
GESPRÄCHE
DISKUSSIONSRUNDEN
Literaturwochenende
BURG
PULVERMÜHLE
FRAUNHOFER-
CAMPUS
WWW.GRUPPE47.DEAUTOREN
Aebli,Kurt (1955)–Bodensee
Bacher, Ingrid (1930)–Düsseldorf
Becker, Jürgen (1932)–Köln
Bossong,Nora (1982) -Berlin, alsGast
Brandner,Uwe (1941)–München
Buch,HansChristoph (1944)–Berlin
Ç
irak, Zehra (1960)–Berlin
Delius, FriedrichChristian (1943)–Berlin
Enzensberger,HansMagnus (1929)–München
Frischmuth,Barbara (1941)–Graz (Österreich)
Hamm,Peter (1937)– Tutzing
Hein,ManfredPeter (1931)– Espoo (Finnland)
Herburger,Günter (1932)–Berlin
Hinderer,Walter (1934)–Princeton (USA)
Jens, Inge (1927)– Tübingen
Jentzsch,Bernd (1940)– Euskirchen
Krüger,Michael (1943)–München
Piwitt,HermannPeter (1935)–Hamburg
Plessen, Elisabeth (1944)–Berlin& Italien
Schindel,Robert (1944)–Wien (Österreich)
Schneider,Rolf (1932)–Berlin
Sigel,Kurt (1931)– Frankfurt
Stiller,Klaus (1941)–Berlin
Strauß,Simon (1988)– Frankfurt, alsGast
Wirth,Andrzej (1927)–Berlin
Überraschungs-Autoren
MEHR AB 20.09.2017 UNTER
WAISCHENFELD
FränkischeSchweiz
14. bis 15. Okt. 2017
50 JAHRE
Jubiläum