

|4|
aviso 4 | 2017
GLAUBEN UND GLAUBEN LASSEN
WORAUF ICH MICH FREUE
WORAUF ICH MICH FREUE
TWYLA DAWN WEIXL
FÜR DAS STIPENDIUM
»Literatur in Québec« des Frei-
staats Bayern und des Conseil des arts et des lettres duQuébec
ausgewählt worden zu sein, ist eine große Ehre für mich.
Eine kurze Beschreibungmeines zweibändigenGraphicNovel-
Projekts soll zeigen, warum es für mich so wertvoll ist, aus
den Schätzen der Region um Gatineau zu schöpfen und was
ich dadurch erreichen will.
Band 1, »Miss Cold War Fighter Brat«, spielt im eskalie-
renden Kalten Krieg 1961 in Kanada und Kalifornien. Es
beschreibt den Loyalitätskonflikt des Teenagers Dory, pazifi-
stische Tochter eines kanadischen Kampfpiloten, der in Ka-
lifornien von der amerikanischen Luftwaffe trainiert wird,
mit Nuklearbomben bestückte Starfighter zu fliegen.
DIE HANDLUNG DES
2. Bandes, »Peacenik on a Cold War
Path«, findet 1962 bis 1964 in Kanada und in Deutschland
statt. Nachdem Dorys Familie die höchst bedrohliche Kuba
krise 1962 unmittelbar miterlebt hat, wird sie zu der gigan-
tischen NATO-Basis in Ramstein versetzt. Die Familie ist
in einem bäuerlichen Dorf untergebracht, wo Dory mehr
Freundschaft und Verständnis bei jungen deutschen Anhän-
gern der Friedensbewegung findet als in der High School der
Kaserne. Wieder steht ihre Loyalität zu ihrem heroischen
Vater und ihrem »Militärclan« ernsthaft auf dem Prüfstand,
als ihre pazifistische Haltung zunimmt und in ihren immer
radikaler werdenden Comics zum Ausdruck kommt.
Es ist von unschätzbarem Wert für mich, während mei-
nes Stipendienaufenthalts die Nationalbibliothek und
die Archive sowie die Museen für Luftfahrt, Krieg und
Geschichte in Québec besuchen zu können, um die visu-
elle und die Medienästhetik – vor allem im militärischen
Lebensumfeld von Familien wie der meiner Heldin Dory –
in den frühen 1960er-Jahren möglichst genau nach-
zeichnen zu können. Ich schätze die Chance, die für meine
Geschichte wichtigen Kampfflugzeuge und die Uniformen
der Royal Canadian Air Force beim Museum für Luftfahrt
in Gatineau in unmittelbarer Anschauung zu zeichnen.
ICH FREUE MICH
ganz besonders darauf, mich mit Gra-
phic Novel-KünstlerInnen aus Québec auszutauschen, de-
ren Bücher ich 2018 in meinem Kurs »Introduction to Ca-
nadian and American Graphic Novels« an der Hochschule
München einbeziehen werde. Auch in dieser Hinsicht wird
das Aufenthaltsstipendium Früchte tragen. Unbedingt
besuchen möchte ich den »Salon du Livre« in Montréal
mit seinen Lesungen und Ausstellungen, der vom 15.-22.
November stattfindet, auch um Kontakt mit kanadischen
Verlagen aufzunehmen.
Die Autorin und Graphic-Designerin
Twyla Dawn Weixl
arbeitet seit 40 Jahren in München »in Wort und Bild« (Trick-
film, Design für die ARD Hit-Musiksendung der 80er-Jahre
»Formel Eins«, Merchandising-Produkte). Sie ist als Überset-
zerin tätig und gibt Kurse für kreatives Englisch und Zeichnen
für Filmschaffende am Lehrstuhl von Professorin Doris Dörrie
an der Hochschule für Fernsehen und Film München.