Alle Meldungen

Elitenetzwerk Max Weber-Programm feiert Neujahrsempfang 2020

„Perspektive Bayern“: Unter diesem Jahresthema fand der Neujahrsempfang des Max Weber-Programms in der Aula der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München statt. Er bot neben spannenden Vorträgen und Diskussionen auch die Möglichkeit zum lockeren Austausch.

Wettbewerb Deutscher Studienpreis sucht junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die die Welt verändern

Sie haben Ihre Promotion mit einem exzellenten Ergebnis abgeschlossen? Sie glauben daran, dass Wissenschaft die Welt verändern kann? Sie sind in der Lage, die gesellschaftliche Bedeutung Ihres Forschungsprojekts in einem kurzen Text überzeugend darzulegen? Dann bewerben Sie sich beim Deutschen Studienpreis!

TH Rosenheim Neues Hörsaalgebäude auf dem Campus Burghausen bietet Platz für bis zu 600 Studentinnen und Studenten

Ein echter Blickfang und von Weitem zu sehen: Das neue Hörsaalgebäude B auf dem Campus Burghausen der Technischen Hochschule (TH) Rosenheim überzeugt nicht nur durch seine Optik.

Digitalisierung Elf bayerische Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler erhalten Förderung

Der Freistaat fördert über ein Doktorandenprogramm die Promotionsvorhaben junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit rund 2,7 Millionen Euro. Ihre Forschungsarbeiten behandeln zukunftsweisende Fragen der Digitalisierung.

Dies Academicus Fortschrittsdenken und Innovation: OTH Regensburg arbeitet an Technologien der Zukunft

OTH Regensburg

Wissenschaftsminister Bernd Sibler besucht die größte Technische Hochschule Ostbayerns beim Dies Academicus.

Talentförderung Elitenetzwerk Bayern verabschiedet rund 700 kreative Zukunftsgestalter

Sie haben erfolgreich an einer der fünf Förderlinien „Max Weber-Programm“, „Elitestudiengänge“, „Internationale Doktorandenkollegs“, „Forschungsstipendien“ und „Internationale Nachwuchsforschungsgruppen“ teilgenommen und sind nun Absolventinnen und Absolventen des Elitenetzwerks Bayern: Mit einem Festakt in München wurden die rund 700 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler nun offiziell verabschiedet.

Hochschulen Startschuss für „BayernMINT – kompetent. vernetzt. erfolgreich“ an 14 Hochschulen in ganz Bayern

Wer über Expertise in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verfügt, ist auf dem Arbeitsmarkt gefragt wie nie. 14 Hochschulen in ganz Bayern vernetzen ihre MINT-Aktivitäten und bauen die digitale Lehre aus, um die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium in diesen Fächern weiter zu verbessern.

Oberfranken Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz 2019 geht an Hochschule Coburg

Der Preis wird jährlich an eine Hochschule für angewandte Wissenschaften und eine Universität vergeben. Die Auszeichnung erhalten Hochschulen, die über eine herausragende Lehre verfügen.

Get Together Elitenetzwerk Bayern heißt neue Mitglieder willkommen

Über 350 Studentinnen und Studenten folgten der Einladung an alle neuen Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern und nutzten die Chance, sich in einem lockeren Rahmen im Audimax der TU München über die Angebote des Elitenetzwerks Bayern zu informieren und sich über Fachgrenzen und Förderlinien hinweg kennenzulernen.

VDMA-Hochschulpreis An ausgezeichneten Fakultäten Maschinenbau studieren? Natürlich in Bayern!

Mit dem Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus“ zeichnet der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA) herausragende Fakultäten und Fachbereiche der Fächer Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an deutschen Hochschulen aus. In der Ausschreibung 2019 kamen drei von vier Finalisten aus Bayern.

Vorlese-Funktion