Zukunftstechnologien „Entdeckungsreise in die Zukunft“: „Festival der Zukunft“ als einzigartige Mischung aus Fachkongress und Familien-Party

Wissenschaftsminister Markus Blume (l.) bei einem Rundgang zur Eröffnung des Festivals (© StMWK/Axel König)
Wissenschaftsminister Markus Blume (l.) bei einem Rundgang zur Eröffnung des Festivals (© StMWK/Axel König)

„Willkommen auf Future Island“: Beim „Festival der Zukunft“ werden die Technologien von morgen greifbar und verständlich. Die Münchner Museumsinsel erlebt Ende Juni vier Tage lang eine pulsierende Mischung aus Fachkonferenz und Familienfest. Wissenschaftsminister Markus Blume war begeistert.

Wissenschaftsminister Blume spricht beim „Festival der Zukunft“ (© StMWK/Axel König)
Wissenschaftsminister Blume spricht beim „Festival der Zukunft“ (© StMWK/Axel König)

„Vorhang auf für die Welt von morgen: Das Festival der Zukunft ist eine faszinierende Sneak-Preview in die neuesten Entwicklungen der Technologien, die unser Leben künftig prägen werden – eine echte Entdeckungsreise in die Zukunft! Hier werden Themen wie KI, Klimawandel oder Quantenwissenschaft schon für Kinder verständlich präsentiert und für uns alle neue Perspektiven auf innovative Spitzenforschung eröffnet“, betonte Blume bei einem Rundgang zur Eröffnung des Festivals. „Als internationales Schwergewicht der Wissenschaftskommunikation frönt das Deutsche Museum seiner Freude am Fortschritt und lässt packende Mitmachangebote, visionäre Vorträge und interaktive Ausstellungen auf der Münchner Museumsinsel zu einer einzigartigen Mischung aus Fachkongress und Familien-Party verschmelzen – Willkommen auf Future Island!“

Wissenschaftsminister Blume (l.) mit dem Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl beim Eröffnungsrundgang (© StMWK/Axel König)
Wissenschaftsminister Blume (l.) mit dem Generaldirektor des Deutschen Museums Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl beim Eröffnungsrundgang (© StMWK/Axel König)

An den ersten beiden Tagen sammeln sich im Forum an der Ludwigsbrücke Vordenker und Visionärinnen, die bei einer Fachkonferenz exklusive Einblicke in neueste Entwicklungen aus Technik und Wissenschaft geben. Dutzende Start-ups stellen ihre Lösungen vor. Und in einer über 1000 Quadratmeter großen Ausstellung kann man Technologie, Kunst und XR-Experiences erleben.

Am Wochenende vom 29. bis 30. Juni laden dann das Deutsche Museum und das Zukunftsmagazin 1E9 alle Interessierten zum großen Familienfest im Forum und entlang der Uferstraße mit spannendem Bühnenprogramm, Workshops und Mitmachstationen, Kunst und Games sowie einer interaktiven Ausstellung ein. Besonders für Kinder und Jugendliche gibt es viele Angebote. Programmieren, Roboter bauen, eigene Zukunftsutopien entwickeln oder auch die Mobilität der Zukunft mitgestalten: Mitmachen ist erwünscht.

Weitere Informationen

Teilen in sozialen Medien

Datenschutzhinweis
Wenn Sie unsere Meldung teilen, werden Informationen über Ihre Nutzung des Social-Media-Kanals an den Betreiber übertragen und unter Umständen gespeichert.
Informationen zum Datenschutz

Vorlese-Funktion