Stellenangebote

Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d)

Wissenschaft und Kunst sind unsere Zukunft!

Sie möchten diese mitgestalten?
Wir bieten Ihnen Ihre Chance hierzu mit spannenden Aufgaben aus Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Unser Geschäftsbereich reicht von den bayerischen Universitäten und Hochschulen über Theater, Museen bis hin zum Denkmalschutz. Die Kulturhoheit der Länder sichert uns zudem den erforderlichen Gestaltungsspielraum.

Wir suchen engagierte

                              Volljuristinnen und Volljuristen (m/w/d)
                                  (zunächst Besoldungsgruppe A 13),

die diesen Spielraum kompetent und kreativ nutzen wollen, um den Wissenschafts- und Kulturstandort Bayern weiter voranzubringen.

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem die Mitwirkung an Rechtsetzungsverfahren (Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften) sowie die Bearbeitung von unterschiedlichsten Rechtsfragen – mit Schwerpunkt im Öffentlichen Recht. Darüber hinaus sind Sie an der Aufsichtsführung über die staatlichen Institutionen in Wissenschaft, Forschung und Kunst beteiligt. Nicht zuletzt begleiten Sie Bayerns nachhaltig prägende Großprojekte aus diesen Bereichen – sowohl auf rechtlicher als auch auf administrativer Ebene.

Bei einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist auch eine Übernahme bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.

Sie für uns:

  • Sie haben die Juristischen Prüfungen (Zweite Juristische Staatsprüfung/ Erste Juristische Prüfung) mit überdurchschnittlichem Erfolg (grundsätzlich ab 8,00 Punkten) abgelegt.
  • Es fällt Ihnen leicht, sich in unterschiedliche Themenfelder einzuarbeiten und auch neue Wege zu finden und zu beschreiten. Dabei profitieren Sie von Ihrer Freude an wechselnden Aufgabenstellungen.
  • Die hierzu notwendige Entscheidungs- und Durchsetzungskraft sowie Ihr sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen zeichnen Sie aus.
  • Organisationstalent, Teamfähigkeit, souveränes Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit runden Ihre Persönlichkeit ab.
     

Wir für Sie:
Wir bieten Ihnen

  • abwechslungsreiche Aufgaben auf den unterschiedlichsten juristischen Gebieten in bester Arbeitsplatzlage im Herzen Münchens.
  • interessante Entwicklungsperspektiven mit hervorragenden Aufstiegsmöglichkeiten,
  • eine Einstellung zunächst in das Beamtenverhältnis auf Probe und nachfolgend auf Lebenszeit, soweit die Voraussetzungen hierfür jeweils vorliegen,
  • eine Ministerialzulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde, jährliche Sonderzahlung und Beihilfeleistungen im Krankheitsfall,
  • Außendienst für rund zwei Jahre bei unseren Einrichtungen aus Kunst und Wissenschaft (bspw. Museen, Oper, Theater, Hochschulen) mit anschließender Rückkehrgarantie ins Ministerium,
  • attraktiver Standort am Salvatorplatz mit sehr guter Verkehrsanbindung (U-Bahn, Bus/Tramhaltestelle nur wenige Gehminuten)
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, zu der auch unsere gemeinsamen Events (wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) beitragen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungen,
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice,
  • JobBike Bayern,
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbietern für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft und vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

 

Die Stellen sind für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.


Bitte bewerben Sie sich über www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1257996.

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Gacaoglu (Tel. 089/2186-2601) oder Herr Bast (Tel. 089/2186-1903) gerne zur Verfügung.

Beamtin oder Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen)

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Beamtin oder Beamten (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene
(Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen).

Unser Geschäftsbereich reicht von den bayerischen Hochschulen über Theater, Museen bis hin zum Denkmalschutz.
Die zu übernehmenden Aufgaben ermöglichen die Beförderung bis in die BesGr A 13.

Sie für uns:

  • Sie haben Ihre Beamtenqualifikation mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen (Gesamtnote mindestens "befriedigend"), verfügen über gute Beurteilungen und befinden sich höchstens in der BesGr A 11.
  • Organisationstalent, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit runden Ihre Persönlichkeit ab.
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und sind bereit, sich in neue EDV-Verfahren einzuarbeiten.
  • Kenntnisse im Haushaltsrecht sind wünschenswert.
     

Wir für Sie:

Wir bieten Ihnen

  • abwechslungsreiche, interessante Aufgaben und Herausforderungen in bester Arbeitsplatzlage im Herzen Münchens.
  • sehr gute Beförderungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,
  • Zahlung der Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden,
  • eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, zu der auch unsere gemeinsamen Events (wie Betriebsausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) beitragen,
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungen,
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice,
  • JobBike Bayer;
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbietern für Sportmöglichkeiten für eine vergüngstigte Mitgliedschaft und vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements


Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann zögern Sie nicht und bewerben sich bitte über www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1255517  bis zum 28.02.2025.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Fleischberger (Tel. 089/2186-2700) gerne zur Verfügung.

Kanzlerin/Kanzler (w/m/d) der Technischen Universität Nürnberg

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen

Kanzlerin/Kanzler (w/m/d)

für die Technische Universität Nürnberg in Vollzeit. Der Arbeitsort ist Nürnberg.

Was Sie erwartet:

Die 2021 gegründete Technische Universität Nürnberg (UTN) ist ein lebendiges Labor für die Gestaltung einer Universität, die für das Zeitalter der KI und eine Welt des ständigen technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels geeignet ist. Um eine führende internationale Universität mit KI-Schwerpunkt zu werden, legt die UTN gleichermaßen Wert auf Exzellenz in Forschung, Lehre und Transfer.

Die  Governance-Struktur ist bewusst schlank gehalten, um eine agile Planung und Umsetzung dieser neuen Universität zu unterstützen. Ihr 37 Hektar großer, nachhaltiger Campus wird das Zentrum eines neuen Stadtteils in Nürnberg in der Nähe der historischen Innenstadt bilden und ist im Endausbau für etwa 6.000 Studierende konzipiert.

Innovativ gestaltete Departments mit flachen Hierarchien sind die Kernstrukturen der akademischen Organisation der UTN. Neben den bereits bestehenden Departments Computer Science & Artificial Intelligence und Liberal Arts & Social Sciences sind drei neue Departments geplant: Biological Engineering, Mechatronic Engineering und Natural Sciences. Im Zentrum steht interdisziplinäres Arbeiten, gefördert durch agile thematische Aktivitätsfelder.

Digitale Anwendungen, Dienste und KI werden zum Nutzen aller an der UTN eingesetzt. Die Kultur der UTN ist inklusiv und einladend. Unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven und Erfahrungen von Mitarbeitenden, Studierenden und Interessenvertretern helfen dabei, Spitzenleistungen zu erzielen und Talente zu entwickeln.

Die Metropolregion Nürnberg ist eine der innovativsten Regionen in der EU, bietet angemessene Lebenshaltungskosten, eine hohe Lebensqualität, eine naturnahe Stadtkultur, ausgezeichnete regionale Verkehrsnetze und eine gute Anbindung an europäische Reisenetze und deutsche globale Reiseknotenpunkte.

Das Projekt gehört für die Bayerische Staatsregierung zu den derzeit wichtigsten hochschulpolitischen Vorhaben.

Was wir Ihnen bieten:

Wir bieten eine attraktive Vergütung mit Perspektive der Lebenszeitverbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (Besoldungsgruppe B4) oder eine vergleichbare Beschäftigung im Angestelltenverhältnis.

Der Kanzler/ die Kanzlerin wird vom Staatsminister für Wissenschaft und Kunst ernannt; bei Nicht-Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung in einem Angestelltenverhältnis.

Der Kanzler/ die Kanzlerin leitet die Verwaltung der Hochschule und ist Beauftragter für den Haushalt im Sinn von Art. 9 Bayerische Haushaltsordnung sowie Dienstvorgesetzter der an der Hochschule tätigen Bediensteten des Freistaates Bayern sowie der im Dienst der Hochschule stehenden Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, soweit sich nicht aus Art. 31 Abs. 10 Satz 1 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz etwas anderes ergibt.

In der Gründungsphase obliegen dem Kanzler/ der Kanzlerin unter Beachtung der Grundlagen des durch den Wissenschaftsrat gebilligten Konzepts zur Gründung der Technischen Universität Nürnberg insbesondere folgende Aufgaben:

  • Mitgliedschaft im Gründungspräsidium und in der Gründungskommission.
  • Entwicklung des Berufungs- bzw. Personalbereichs der Technischen Universität Nürnberg.
  • Rekrutierung und Einstellung des im Rahmen der Aufbauphase benötigten Personals in Verwaltung und Wissenschaftsmanagement.
  • Mitwirkung bei Aufstellung und Vollzug des staatlichen Haushalts.
  • Entwicklung strategischer Konzepte für die Digitalisierung der Verwaltung unter Einbeziehung von IT-Sicherheit und Datenschutz.
  • Örtliche Koordinierung der baulichen Planungen für die Universität und Mitwirkung an der Gesamtentwicklung des Campusgeländes, soweit nicht die Zuständigkeit anderer Stellen, insbesondere der Bauverwaltung, gegeben ist.
  • Weitere Personalangelegenheiten nach Maßgabe der für die Landesuniversitäten allgemein geltenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften.
  • Aufbau eines Compliance-Systems für die Technische Universität Nürnberg.

Nach der Aufbauphase ist der Kanzler/ die Kanzlerin weiterhin hauptamtliches Mitglied der Universitätsleitung; die genaue Ausgestaltung der langfristigen Governance-Strukturen steht aktuell noch nicht fest.

Was Sie mitbringen:

Gesucht wird eine starke Führungspersönlichkeit mit Überzeugungskraft, Integrations­-, Kooperations­- und Kommunikationsfähigkeit nach innen und außen. Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre) und mehrjährige verantwortliche Tätigkeit, insbesondere in der Verwaltung oder Wirtschaft, sowie ausgewiesene Kompetenz in der Personalführung und in der Begleitung von großen Baumaßnahmen werden vorausgesetzt. Sehr gute Kenntnis des Wissenschaftssystems und wissenschaftlicher Einrichtungen verbunden mit hoher Belastbarkeit, Kreativität sowie wirtschaftlicher und sozialer Kompetenz zeichnen Sie aus. Internationalität und verhandlungssicheres Englisch, Netzwerkdenken sowie digitale Verwaltungs- und Campusstrukturen sind für Sie eine Selbstverständlichkeit; die Chance, Universität auch im Bereich der Verwaltung neu zu denken und aktiv mitzugestalten, spricht Sie ganz besonders an.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Ministerialrätin Isabelle Luber (Tel. 089 / 2186-2860), für Fragen zum Beschäftigungsverhältnis Frau Ministerialrätin Ursula Gacaoglu (Tel. 089 / 2186-2601) gerne zur Verfügung.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Schulzeugnisse, Berufsausbildungszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse) werden bis zum 10. April 2025 ausschließlich per E-Mail an: Personalreferat-Bewerbung@stmwk.bayern.de entgegengenommen. Der Gründungspräsident der UTN, Prof. Dr. Michael Huth, wird in das Auswahlverfahren einbezogen und an den Auswahlgesprächen teilnehmen.

 

Vorlese-Funktion