Alle Meldungen

Hochschulmedizin „Prädikat der Extraklasse für Erlanger Hochschulmedizin“: Baubeginn für einzigartigen Forschungsbau der Immuntherapie

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat Mitte Juli den Spatenstich für den neuen Forschungsbau des Deutschen Zentrums Immuntherapie (CITABLE/TRC II) auf dem Forschungscampus Nord in Erlangen gesetzt. Das TRC II ist einer von insgesamt vier Neubauten des bundesweit einzigartigen Translational Research Center der Erlanger Hochschulmedizin.

Lehrerbildung Blume und Piazolo geben Startschuss für Expertenkommission

„Ausbildung für Lehrkräfte weiterentwickeln und noch attraktiver gestalten“: Wissenschaftsminister Markus Blume und Kultusminister Michael Piazolo haben die erste Sitzung der Expertenkommission zur Lehrerbildung eröffnet.

Literaturförderung „Doppelsiegerin mit großem Können und literarischem Feingefühl“: Andrea O’Brien erhält Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern 2023 für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer

Das mit 7.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern geht in diesem Jahr an die Übersetzerin Andrea O‘Brien für ihre Übersetzung des englischsprachigen Romans Unsettled Ground von Claire Fuller. In einem Festakt im Literaturhaus München ehrte Kunstminister Blume die Ausgezeichnete.

Highmed Agenda Bayern und Hochschulen Grünes Licht für Highmed Agenda: „Neue Ära medizinischer Spitzenversorgung“

Bayern stellt die Weichen für die Zukunft der Spitzenmedizin: „Mit der ‚Highmed Agenda Bayern‘ leiten wir eine neue Ära medizinischer Spitzenversorgung und translationaler Spitzenforschung ein. Unser Anspruch ist: Deutschlands Hochschulmedizin-Standort Nr. 1 zu sein. Zum Wohle Bayerns!“, kommentierte Wissenschaftsminister Markus Blume den entsprechenden Kabinettsbeschluss vom 11. Juli 2023. Außerdem informierte Blume das Kabinett über die großartigen Entwicklungen an der Technischen Universität Nürnberg und den Ausbau des Erfolgsprojekts TUM Campus Heilbronn 3.0.

Leseförderung Kunstminister Blume pfeift „Lese-Kick“ in Unterfranken mit an: „Lesen ist so spannend wie ein Fußballspiel“

Anpfiff für den „Lese-Kick“ zur Lese- und Sportförderung: Kunstminister Markus Blume, Dr. Claudia Maria Pecher, Präsidentin der Deutschen Akademie für Kinder und Jugendliteratur sowie Jürgen Pfau, Vizepräsident des Bayerischen Fußball-Verbandes e. V., haben in Unterfranken die diesjährige Workshop-Reihe „Lese-Kick“ eröffnet.

Hightech Agenda Bayern „Mit der Hightech Agenda Bayern gestalten wir Zukunft“: Wissenschaftsminister Blume beim „Festival der Zukunft“

Wissenschaftsminister Markus Blume hat bei der Eröffnung des „Festivals der Zukunft“ im Deutschen Museum in München den Stellenwert der Hightech Agenda Bayern als Zukunftsstrategie betont: „Die Welt der neuen Technologien, die Welt der KI hebt ab und wir wollen dabei sein! Mit der Hightech Agenda Bayern gestalten wir Zukunft. In Bayern haben wir alle Chancen – lassen Sie uns diese ergreifen!“

Hightech Agenda Bayern „Internationale Zusammenarbeit Schlüssel für die Bewältigung globaler Herausforderungen“: Bayern intensiviert Wissenschaftskooperation mit Kolumbien

Bayern erweitert konsequent sein internationales Forschungsnetzwerk: Wissenschaftsminister Markus Blume hat Anfang Juli eine gemeinsame Absichtserklärung über die akademische und wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat und der kolumbianischen Hochschulvereinigung ASCUN unterzeichnet: „Wir spüren die weltweite Signalkraft der Hightech Agenda Bayern.“

Kunst Großes Treffen der bayerischen Kunst- und Kulturszene in München: Kultur-Sommer-Lounge im Haus der Kunst

Wertschätzender Empfang der Bayerischen Staatsregierung für die  Kulturszene: Rund 500 Vertreterinnen und Vertreter der staatlichen, kommunalen und der Freien Kunst- und Kulturszene aus ganz Bayern trafen sich bei der Kultur-Sommer-Lounge im Münchner Haus der Kunst.

Hochschulen Meilenstein für Bayern als Deutschlands Wissenschaftsstandort Nr. 1: Neue Rahmenvereinbarung steigert Attraktivität und Innovationskraft der Hochschulen

In Bayern beginnt eine neue Ära der Hochschulsteuerung: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo haben die Rahmenvereinbarung des Freistaats mit seinen Hochschulen und Universitätsklinika unterzeichnet. Diese gibt den Hochschulen finanzielle Planungssicherheit und stärkt sie als Innovationsmotoren bei Megathemen wie Klimaschutz und Digitalisierung. Einen zusätzlichen Milliarden-Schub für die Hochschullandschaft bedeutet die Verstetigung der Hightech Agenda Bayern.

Hightech Agenda Bayern Größter Luft- und Raumfahrtcampus Europas in Taufkirchen/Ottobrunn: Freistaat und Kommunen unterzeichnen Erklärung zu Weiterentwicklung

Europas künftig größter Luft- und Raumfahrtcampus entsteht in Taufkirchen und Ottobrunn im Münchner Süden. Der Freistaat und die beteiligten Kommunen haben Ende Juni eine Gemeinsame Erklärung zur Entwicklung des neuen Campus unterzeichnet und setzen so den Grundstein für ein wissenschaftliches und wirtschaftliches Mega-Projekt. Das Herzstück des Campus wird das Departement of Aerospace and Geodesy der Technischen Universität München (TUM) bilden. Wissenschaftsminister Blume: „Neues Level für Luft- und Raumfahrt!“

Vorlese-Funktion