Pressemitteilung Nr. 35 vom 15.05.2025 Kick-off der Reformkommission zur strukturellen Neuausrichtung der staatlichen Museen in Bayern

Leitung durch Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher und Dr. Markus Michalke – Blume: „Mit einer modernen, zukunftsfähigen Struktur können unsere Museen ihr Potential voll entfalten“

MÜNCHEN. „Jetzt geht’s los: Mit dem Kick-off der Reformkommission nimmt die Museumsreform weiter an Fahrt auf“, betonte Kunstminister Markus Blume gestern bei der ersten Sitzung der Kommission im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. „Mit einer modernen, zukunftsfähigen Struktur können unsere Museen ihr Potential voll entfalten und sich im internationalen Wettbewerb klar positionieren. In der Reformkommission holen wir dafür versierte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen der Kulturlandschaft zusammen. Sie werden Empfehlungen für eine optimale Governance unserer staatlichen Museen erarbeiten. Ich danke allen Kommissionsmitgliedern, insbesondere Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher und Dr. Markus Michalke als Leitungsteam des Gremiums, für ihr Engagement“, so Blume.

Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher: „Die Leistungsfähigkeit der Museen hängt entscheidend davon ab, wie sie aufgebaut sind und geführt werden.“

Dr. Markus Michalke: „Welche Struktur und Ressourcenallokation braucht es, um die bayerischen staatlichen Museen und ihre Akteure zu befähigen, ihren öffentlichen Auftrag bestmöglich zu erfüllen – dies zu ermitteln ist unsere Aufgabe.“

Die im Rahmen der Kulturagenda gestartete Museumsoffensive soll die bayerische Museumslandschaft so ausrichten, dass ihre Zukunftsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf höchstem Niveau gewährleistet ist. Dazu gehört die passgenaue Weiterentwicklung von Strukturen und Governance. Die eingesetzte Reformkommission unterstützt dies mit hoher Expertise. Ziel ist es, bis Anfang 2026 Empfehlungen für Strukturreformen der staatlichen Museumslandschaft zu erarbeiten. Die Leitung der Kommission liegt bei Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher und Dr. Markus Michalke.

Neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst setzt sich die Kommission aus nachfolgenden Mitgliedern zusammen:

  • Anton Biebl (Interimistische Leitung der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen)
  • Robert Brannekämper, MdL (Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags)
  • Prof. Dr. Rupert Gebhart (Vorsitzender der Direktorenkonferenz und Direktor der Archäologischen Staatssammlung München)
  • Dr. Achim Hochdörfer (Direktor Museum Brandhorst und Vorstand Stiftung Brandhorst)
  • Michael Kuemmerle (Geschäftsführer Wittelsbacher Ausgleichsfonds)
  • Prof. Michael Piazolo, MdL (Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags)
  • Elisabeth zu Sayn-Wittgenstein (Mitglied des Verwaltungsrats des Wittelsbacher Ausgleichsfonds und Vorsitzende Pinakotheks-Verein)
  • Dr. Simone Schimpf (Direktorin des Neuen Museums Nürnberg)

 

Helena Barsig, Sprecherin, 089 2186 2186

 

Vorlese-Funktion