Pressemitteilung Nr. 204 vom 11.09.2020 Tag des offenen Denkmals 2020 als digitales Angebot

Kunstminister Bernd Sibler zum deutschlandweiten Aktionstag am 13. September 2020: „das Denkmal als Symbol der Standhaftigkeit und der Gewissheit, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden“ – knapp 50 Millionen jährlich für die Denkmalpflege

MÜNCHEN. Der Tag des offenen Denkmals 2020 unter dem Motto „Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken“ findet dieses Jahr coronabedingt erstmals digital statt. Rund 130 Denkmäler in ganz Bayern präsentieren sich am 13. September ihren interessierten Besucherinnen und Besuchern mit einem virtuellen Angebot, das bis zum 30. September abrufbar sein wird. Kunstminister Bernd Sibler betont an diesem jährlich stattfindenden deutschlandweiten Aktionstag die Bedeutung von Denkmälern für unsere Gesellschaft: „Könnten Denkmäler sprechen, hätten sie uns wahrscheinlich einiges zu erzählen. Vieles haben sie schon erlebt, vieles haben sie auch überlebt beziehungsweise überdauert. Deshalb halte ich es in der momentanen Situation für sehr wichtig, dass der Tag des offenen Denkmals auch dieses Jahr, und zwar digital, stattfinden kann. Von Denkmälern können wir lernen, dass die Geschichte schon immer Herausforderungen für uns bereitgehalten hat und dass wir diese aushalten können, um später in neuem Glanz zu erstrahlen – das Denkmal als Symbol der Standhaftigkeit und der Gewissheit, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden.“

Im Haushaltsjahr 2019 hat das Kunstministerium 46,8 Millionen Euro in die Denkmalpflege investiert. Diese Summe beinhaltet die Ausgaben für das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), ausgereichte Fördermittel für Denkmalpflege sowie die Mittel des Entschädigungsfonds. Im Haushaltsjahr 2020 erhöhen sich die Investitionen sogar leicht auf 47,7 Millionen Euro. Außerdem steht das Bürgerportal Denkmalpflege als Servicestelle des BLfD bereits seit 2018 der Öffentlichkeit, insbesondere Vereinen, Institutionen und Privatpersonen, bei Fragen zur Baudenkmalpflege beratend zur Seite. Dieses Angebot ist deutschlandweit einmalig und wird gerne angenommen.

Der Tag des offenen Denkmals findet seit 1993 jährlich am zweiten Sonntag im September statt und wird in Deutschland von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Er ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days, die unter der Schirmherrschaft des Europarats stehen und in allen europäischen Ländern von August bis Oktober stattfinden. An diesem Aktionstag können auch Kulturschätze, die üblicherweise nicht zugänglich sind, besucht werden. Damit wird auf die reiche Denkmallandschaft Deutschlands und die wertvolle Arbeit des Denkmalschutzes aufmerksam gemacht.

 

Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals sowie das bayernweite Programm finden Sie hier: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/

Über Ihre Berichterstattung freuen wir uns!

Dr. Bianca Preis, stellv. Pressesprecherin, 089-2186-2862

Vorlese-Funktion