Pressemitteilung Nr. 203 vom 11.09.2020 Rund weitere 274.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds für Instandsetzung von ehemaligem Gasthaus „Zur Fels’n“ in Passau

Kunstminister Bernd Sibler gibt weitere Fördermittel für Sanierung des niederbayerischen Baudenkmals bekannt – „eines der ältesten Wirtshäuser der Stadt bewahren und ein historisches Baudenkmal mit neuem Leben erfüllen“

MÜNCHEN. Für die Instandsetzung vom ehemaligen Gasthaus „Zur Fels’n“ in Passau werden weitere Mittel aus dem Entschädigungsfonds bereitgestellt. Aufgrund von unvorhersehbaren Mehrkosten wurde eine Nachfinanzierung in Höhe von 274.200 Euro bewilligt. Das gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München bekannt. Mithilfe dieses Zuschusses kann das Gebäude fertig saniert werden. 2019 wurden bereits rund 402.000 Euro aus dem Entschädigungsfonds für die Sanierung des Baudenkmals bereitgestellt. „Die Instandsetzung denkmalgeschützter Objekte ist eine herausfordernde Aufgabe, die oft mit Unvorhersehbarkeiten einhergeht. Eine solche ist beim ehemaligen Gasthaus ‚Zur Fels’n‘ in Passau aufgetreten. Damit die Arbeiten fachgerecht abgeschlossen werden können, unterstützen wir den Verein ‚Felsenfreunde Passau e.V.‘ als Eigentümer mit weiteren Mitteln aus dem Entschädigungsfonds. So tragen wir dazu bei, eines der ältesten Wirtshäuser der Stadt zu bewahren und ein historisches Baudenkmal mit neuem Leben zu erfüllen“, betonte Staatsminister Sibler.

Die Kostenmehrung beruht u.a. auf erheblichen Schäden, die sich trotz umfangreicher Voruntersuchungen erst im Rahmen der Bauausführung gezeigt haben. Die Arbeiten, die zu den Mehrkosten führen, sind in vollem Umfang substanzerhaltend und damit nicht nur sinnvoll, sondern zwingend erforderlich für den nachhaltigen Abschluss der Maßnahme.

Das Anwesen ist ab dem Jahr 1647 urkundlich bezeugt, in seinem Baubestand aber wesentlich älter. Das Hauptgebäude des Anwesens stammt im Kern aus der Zeit um 1530. Die Blütezeit des Wirtshauses war das späte 19. Jahrhundert. 2016 erwarb der Verein „Felsenfreunde Passau e. V.“ das Anwesen. Nach der umfassenden Sanierung ist geplant, im Erdgeschoss einen Treffpunkt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sowie Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen einzurichten. Darüber hinaus sollen im Obergeschoss Wohnungen entstehen.

Eigentümer des ehemaligen Gasthauses „Zur Fels’n“ ist der Verein „Felsenfreunde Passau e.V.“. Der Entschädigungsfonds wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verwaltet und gemeinsam vom Freistaat und den Kommunen getragen. Die Maßnahme ist mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt und wird von diesem fachlich begleitet.

 

Dr. Bianca Preis, stellv. Pressesprecherin, 089-2186-2862

Vorlese-Funktion