Pressemitteilung Nr. 195 vom 09.09.2020 Ehrung für Spezialistin für Familiengeschichtsforschung: Wissenschaftsminister Bernd Sibler händigt Bundesverdienstkreuz an Sabine Scheller aus Kempten aus

Hohe Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement in der Familiengeschichtsforschung

MÜNCHEN. Wissenschaftsminister Bernd Sibler händigte heute im Bayerischen Wissenschafts- und Kunstministerium Sabine Scheller aus Kempten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Anlass ist ihr jahrzehntelanges Engagement in der Familiengeschichtsforschung (Genealogie).

Staatsminister Sibler würdigte Schellers große Verdienste und dankte der Ordensträgerin: „Ich freue mich sehr, Sabine Scheller das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aushändigen zu dürfen. Sie ist Vorstandsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGB) und eine geschätzte Expertin im Bereich der Familiengeschichtsforschung. Für ihre große Tatkraft und ihr über Jahrzehnte hinweg ungebrochenes Engagement hat ihr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auszeichnung verliehen.“

Seit 1994 ist die erfolgreiche Familienforscherin Sabine Scheller Mitglied beim Bayerischen Landesverein für Familienkunde e. V. (BLF), wo sie sich seit 2004 im Vorstand als Schriftführerin engagiert. Neben der Redaktion des zweimal jährlich erscheinenden Informationsblattes des BLF gehört zu ihren Aufgaben auch die Organisation der Delegiertenversammlung und die Betreuung des BLF-Standes bei Genealogentagen und bei den jährlich stattfindenden Sudetendeutschen Tagen in Augsburg und Nürnberg.

Zudem ist Sabine Scheller Mitorganisatorin eines jährlich stattfindenden überregionalen Forschertreffens, das von der Bezirksgruppe Schwaben des BLF und von ihr persönlich mitinitiiert wurde.

„Innerhalb der Bezirksgruppe Schwaben gilt Sabine Scheller als Expertin für Internetforschung und genealogische Computerprogramme. Bei Workshops ist ihre Expertise bei grundlegenden und speziellen Fragen im Zusammenhang mit der Familienforschung stets gefragt. Zudem ist sie Spezialistin für das Lesen alter Schriften“, so Sibler in seiner Laudatio.

2012 wurde Scheller in den Vorstand der Deutschen Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e. V. (DAGB) gewählt und ist zusammen mit den jeweiligen Ausrichtern für die Planung und Koordination der jährlich stattfindenden Genealogentage verantwortlich.

Bereits im Jahr 2005 startete sie ein ursprünglich schwäbisches Friedhofsprojekt, das sich mittlerweile auf ganz Bayern ausgedehnt hat. Ziel ist es, wertvolle alte Grabdenkmäler und Grabsteine, die zunehmend von Verwitterung betroffen sind, zu fotografieren und in einer Datenbank zu erfassen. Dies ist ein Wettlauf mit der Zeit, da zunehmend Gräber vorzeitig aufgelassen werden. Inzwischen sind über 300 Friedhöfe mit etwa 200.000 Personendaten erfasst. Sibler würdigte auch dieses Engagement: „Mit zahlreichen Vorträgen und Aufsätzen in Fachzeitschriften macht Sabine Scheller auf dieses wichtige Vorzeigeprojekt des BLF aufmerksam. Damit trägt sie zum Erhalt unseres kulturellen Erbes maßgeblich bei.“

 

Fotos von der Ordensüberreichung finden Sie ab Mittwoch, dem 9. September 2020, ca. 17:00 Uhr, zum Download unter:

https://www.stmwk.bayern.de/ministerium/minister-fuer-wissenschaft-und-kunst/bilder.html
 

Ralf Huber, Sprecher, Externe Kommunikation, 089 2186 2654

Vorlese-Funktion