Fachkräfte für den ländlichen Raum: 14 neue Technikerschulen eingerichtet

Technikerschulen - vielseitige Ausbildungsrichtungen in Zukunftstechnologien
Technikerschulen - vielseitige Ausbildungsrichtungen in Zukunftstechnologien

Fachkräfte in Zukunftsbranchen sichern. Dafür hat Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle die Einrichtung von 14 neuen Technikerschulen im Rahmen der Zukunftsinitiative Aufbruch Bayern  genehmigt. Besonders der ländliche Raum soll davon profitieren.

Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle

„Die beruflichen Schulen sind gerade im ländlichen Raum ein wichtiger Garant dafür, dass junge Menschen eine qualifizierte berufliche Ausbildung absolvieren können und den Betrieben als gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung stehen“, so der Minister. Den Technikerschulen kommt dabei eine besondere Rolle zu, denn die Nachfrage nach staatlich geprüften Technikern übersteigt in vielen Regionen bereits heute die Anzahl der vorhandenen Ausbildungsplätze.

Die Entscheidung zur Neuerrichtung von Technikerschulen wurde zugunsten von Standorten getroffen, wo der Fachkräftemangel besonders hoch ist und wo es bereits Innovationspotential in wichtigen Zukunftsbranchen gibt. Zu diesen zählen Regenerative Energien, Elektromobilität, Neue Werkstoffe, Mechatroniktechnik, Energiesparende Bautechnik und Tourismus. Die Technikerschulen werden organisatorisch an bestehende Berufsschulen angegliedert, um Synergieeffekte zu nutzen.

Die Voraussetzung für den Besuch einer Technikerschulen sind eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Die Ausbildungsdauer an der Technikerschule beträgt im Vollzeitunterricht zwei Jahre.

Die neuen Standorte mit ihren Fachrichtungen im Überblick:

  • Ansbach/Triesdorf für Umweltschutztechnik und regenerative Energie
  • Bad Kissingen für Hotel- und Gaststättengewerbe
  • Bad Neustadt/Saale für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
  • Bayreuth für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
  • Coburg für Umweltschutztechnik und regenerative Energie
  • Deggendorf für Fahrzeutgtechnik und Elektromobilität
  • Donauwörth für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
  • Höchstädt für Umweltschutztechnik und regenerative Energie
  • Lohr am Main für Mechatroniktechnik
  • Neumarkt für Bautechnik, energiesparendes Bauen
  • Passau für Maschinenbautechnik
  • Roth für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
  • Waldmünchen für Umweltschutztechnik und regenerative Energie
  • Wasserburg für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie

Mehr Informationen zu "Aufbruch Bayern"

Vorlese-Funktion