Previous Page  7 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 52 Next Page
Page Background

7

Philosophischer Apercu

KI und die Zukunft der Arbeit

Christoph Lütge

Comic

We Need to Talk, AI

Julia Schneider, Lena Kadriye

Ziyal

50

51

Inhalt

Impressum

Copyright:

Bayerisches Staatsministerium für Wissen-

schaft und Kunst, Salvatorstraße 2, 80333

München

ISSN 1432-6299

Redaktion:

Dr. ElisabethDonoughue (ed), verantw.

Astrid Schein, Adressen und Leserservice

Telefon: 089 . 2186 . 2420

Fax: 089. 2186. 2890

E-Mail:

Redaktion.Aviso@stmwk.bayern.de

Aviso erscheint viermal jährlich.

E-Paper:

stmwk.bayern.de/kunst-und-kultur/ magazin-aviso.html

Die kostenlosen Ausgaben sind imMinisterium,

an bayerischen Hochschulen oder staatlichen

Kultureinrichtungen oder beim Bestellservice

der Bayerischen Staatsregierung erhältlich.

bestellen.bayern.de

Titelbild:

Dominik Wendland, aus:

EGOn,

Jaja Verlag

2019

dominikwendland.de

Gestaltung:

Sabrina Zeltner

sabrinazeltner.com

Gesamtherstellung:

Bonifatius GmbH, Druck-Buch-Verlag Karl-

Schurz-Str. 26, 33100 Paderborn

bonifatius.de

Sein oder

Nicht-sein...

49

Keine Angst vor Zahlen

Das macht nicht nur unser Leben grauer.

Null ist zum Beispiel ein faszinie-

rendes Werkzeug, mit dem wir „1908“

(=1*1000+9*100+0*10+8*1) anstelle von

MCMVIII schreiben können.

Um zu verstehen, wie die KI unser Leben

verbessern könnte, schlagen wir eine echte

Revolution vor:

Viele unserer Gehirne signalisieren

„Schmerz“, wenn wir Zahlen lesen, darüber

nachdenken oder reden.

Lasst uns die öffentliche Demütigung in

unseren individuellen Mathe-Biografien

wieder gutmachen.

Sein oder

Nicht-sein...

49

Keine Angst vor Zahlen

Null ist auch Teil des Binärcodes, der für

die heutigen Computer und ihre Sprache

grundlegend ist. Grundlegend also für KI.

Das macht nicht nur unser Leben grauer.

Null ist zum Beispiel ein faszinie-

rendes Werkz ug, mi dem wir „1908“

(=1*1000+9*100+0*10+8*1) anstelle von

MCMVIII schreiben können.

Mit besserem „mathematischen Selbstwert-

gefühl“ könnten und sollten mehr von uns

über alltägliche Chancen und Risiken von

KI diskutieren.

Um zu verstehen, wie die KI unser Leben

verbessern könnte, schlagen wir eine echte

Revolution vor:

Viele unserer Gehirne signalisieren

„Schmerz“, wenn wir Zahlen lesen, darüber

nachdenken oder reden.

Lasst uns die öffentliche Demütigung in

unseren individuellen Mathe-Biografien

wieder gutmachen.

Comic: Julia Schneider/Lena Kadriye Ziyal, aus:

We Need to Talk, AI / KI, wir müssen reden, weneedtotalk.ai

Mit intelligenten Erklärungen, liebevollen schwarz-weißen

Illustrationen und Katzen erklären die Autorin und

promovierte Volkswirtin Julia Schneider und die Künst-

lerin Lena Kadriye Ziyal in ihrem Wissenschaftscomic

We Need to Talk, AI / KI, wir müssen reden

Künstliche In-

telligenz (KI). Dabei behandeln sie Big Data, Feminis-

mus, Datenkapitalismus, Inklusion oder datenbedingte

Diskriminierung. Eine kritische Würdigung einer weg-

weisenden Technologie, die sich ebenso an Fachpubli-

kum wie an KI-Neulinge richtet. Auszüge aus dem Comic

finden Sie auf den Seiten 21 und 51.

Zum Download

weneedtotalk.ai.

Dr. Julia Schneider ist Autorin, Wissenschaftlerin und

Exil-Fränkin in Berlin und u. a. Mitglied des wissen-

schaftlichen Ausschusses des VDEI Verbandes der

Exoskelettindustrie e.V., des Netzwerks efas – Wirtschaft,

Feminismus und Wissenschaft und des Track Teams

Wissenschaft und Technik von re:publica

(docjsnyder.net)

.

Sie promovierte in Wirtschaftswissenschaften an der

Freien Universität Berlin mit mikroökonometrischen Eva-

luationen der Arbeitsmarktreform 2005. Anschließend

arbeitete sie als Forscherin und Beraterin in den Berei-

chen empirische Arbeitsmarkt- und Innovationsforschung

sowie als Senior-Datenstrategin. Sie ist die Autorin

der Publikation

We Need to Talk, AI

(auf Deutsch:

KI, wir

müssen reden

). Derzeit arbeitet sie an einer Comic-

Publikation zum Thema Geld:

Financial Literacy 5.0.

Lena Kadriye Ziyal ist als Grafikdesignerin, Illustratorin

und Mitinhaberin der Content- und Designagentur

infotext – und ebenfalls Exil-Fränkin in Berlin. Sie ist

die Künstlerin hinter

We Need to Talk, AI.

Ziyal studierte

Grafik und visuelle Kommunikation an der Kunsthoch-

schule Berlin-Weißensee, der Universität der Künste (UdK)

in Berlin und an der Marmara Universität Istanbul.

Zuvor machte sie eine Ausbildung im Bereich Illustra-

tion und Zeichnung im Studio Mustafa Yildirim in

Istanbul, die sie mit einer Weiterbildung in Illustration

und Grafikdesign im Atelier Saeed Ensafi (Teheran,

Iran) abschloss. Im Jahr 2008 schrieb sie ihre erste

Graphic Novel

Graustufen.