Previous Page  24 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 52 Next Page
Page Background

24

Thema LandLeben

Eine pragmatische Lösung? Schrebergärtensiedlung in Nürnberg

Das Landleben in der Stadt

Dass diese oft wiederholten Bilder und

Vorstellungen, auch wenn wir sie gerne

als Kopfgeburt abtun, sozial-räumliche

Orientierung bieten, liegt auf der Hand.

So zeigt eine Umfrage (iWo wollen Sie

am liebsten leben?l) des Bundesamtes für

Bauwesen und Raumordnung, dass die

Mehrheit der Deutschen am liebsten auf

dem Land oder in ländlichen Kleinstäd-

ten wohnen möchte, also gerade in jenen

Raumkategorien, die aktuell die stärksten

Schrumpfungsprozesse zu verzeichnen

haben. Eine 2014 durchgeführte Umfra-

ge des Instituts für Demoskopie Allens-

bach kam zu dem Ergebnis, dass sich das

Glück wohl eher auf dem Land befände

faz.net/aktuell/politik/allensbach-analy-

se-die-sehnsucht-der- staedter-nach-dem-

land-13047459.html.

Die Menschen

sehnen sich also nach den genannten

Vorzügen ländlicher Räume, aber dauer-

haft dort leben, wollen und können (!)

die meisten dann doch nicht. Was liegt

also näher, diese Kluft zwischen der Vor-

stellung des guten Lebens auf dem Land

(dem ›Wollen‹) und dem für viele Men-

schen ja ausschlaggebenden Stadtleben

als Bühne unseres Alltags (dem ›Können‹