Weihenstephaner Tag Ehrungen beim „Dies Academicus“ der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Wissenschaftsminister Bernd Sibler lobte die hohe Qualität der Lehre an der Hochschule und betonte die Bedeutung der Auseinandersetzung mit den Fragestellungen der Zukunft im Studium.

„Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf greift seit jeher gesellschaftspolitische Fragen auf und gibt Antworten auf bedeutende Fragen von morgen“, betonte Wissenschaftsminister Bernd Sibler heute beim Dies Academicus der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) am Campus in Freising. Diese vereint unter ihrem Dach u.a. die Fächer Bioingenieurwissenschaften, nachhaltige Agrar- und Energiesysteme, Gartenbau und Lebensmitteltechnologie, Wald- und Forstwirtschaft, Umweltingenieurwesen sowie Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung. Mit Afrika verbindet die Hochschule eine Entwicklungspartnerschaft.
„Mit ihren fachlichen Schwerpunkten hat die HSWT ein einmaliges Profil entwickelt. In beispielhafter Weise prägt sie das Markenzeichen unserer Hochschulen für angewandte Wissenschaften, fundierte Theorie und große Praxisnähe gleichermaßen zu vermitteln.“ Die rund 6.000 Studentinnen und Studenten würden somit hervorragend auf ihren weiteren beruflichen Werdegang vorbereitet werden. An die Absolventinnen und Absolventen gerichtet, betonte der Minister: „Mit Ihrem Studium eröffnen sich Ihnen vielfältige Chancen, um entscheidende Zukunftsfelder und Lebensbereiche nachhaltig zu gestalten! Mit Ihrem Know-How und Gespür können Sie aktiv dazu beitragen, dass wir mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umgehen und unsere natürlichen Grundlagen bewahren. In Ihren Händen liegt unsere Zukunft!“
Weitere Informationen
- Homepage der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Hochschulen für angewandte Wissenschaften: praxisnah studieren
Stand: 13. Juni 2019 / Bildnachweis: HSWT