Bayerische Staatsgemäldesammlungen Sieben neue Baselitz-Werke für die Pinakothek der Moderne

Der Künstler Georg Baselitz schenkt den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu Ehren von S.K.H. Herzog Franz von Bayern sechs Gemälde und eine Skulptur: Damit verfügt die Pinakothek der Moderne über das weltweit größte Ensemble von Werken des Malers und Bildhauers von Weltrang.

Anlässlich der Schenkung fand in der Pinakothek der Moderne in München ein Festakt statt. Kunstminister Bernd Sibler zeigte sich stolz und glücklich: „Der Festakt bietet die wunderbare Gelegenheit, uns gleich vor zwei Persönlichkeiten, denen die Pinakothek der Moderne sehr viel verdankt, zu verneigen: Georg Baselitz und Herzog Franz von Bayern. Mit ihrem Engagement und ihrem Schaffen tragen sie zum internationalen Ansehen des Kulturstaates Bayern in der Welt bei.“
Der deutsche Künstler Georg Baselitz hat den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen zu Ehren von S.K.H. Herzog Franz von Bayern sechs Gemälde und eine Skulptur geschenkt. Die sieben Werke stammen aus den Jahren 2008 bis 2017. Somit befinden sich nun allein im Besitz der Staatsgemäldesammlungen 31 Einzelwerke des Künstlers. Darüber hinaus besitzt die Staatliche Graphische Sammlung zahlreiche seiner graphischen Werke. Sie dokumentieren die Entwicklung des Künstlers von den frühen 1960er Jahren bis in die Gegenwart. „Die Schenkung bedeutet einen großen Vertrauensbeweis. Ich danke dem Weltkünstler Georg Baselitz für seine großzügige Schenkung. Der Freistaat ist sich seiner Verantwortung bewusst: Wir wollen dieses große Erbe bewahren, pflegen und erforschen“, so Staatsminister Sibler.
S.K.H. Herzog Franz von Bayern hat unzählige Kunstwerke aus seiner privaten Sammlung den Museen des Freistaates als Geschenk oder als Dauerleihgabe zugewendet. „S.K.H. Herzog Franz von Bayern hat sich mit seinen Schenkungen und Dauerleihgaben seit vielen Jahren um den bayerischen Kulturstaat verdient gemacht und hat mit seinem Engagement insbesondere auch die Pinakothek der Moderne entscheidend mitgeprägt. Dafür gilt ihm mein großer und herzlicher Dank!“, unterstrich Sibler.
Bildergallerie
Weitere Informationen
Stand: 7. Juni 2019 / Foto: Johannes Haslinger, Bayerische Staatsgemäldesammlungen