7. Mai 1996

Tips f�r den Schulbau vom bayerischen Kultusministerium

Beispiele f�r gelungene Schulbauten hat das bayerische Kultusministerium in einer neuen Dokumentation ver�ffentlicht. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Dienstag in M�nchen erkl�rte, dokumentiere die Neuerscheinung auf �ber 200 Seiten mit Abbildungen, Pl�nen und Planungsgrundlagen vierzig gelungene Schulbauten - Neu-, Um- oder Erweiterungsbauten - aus den Jahren 1978 bis 1995. Dabei habe man alle Regierungsbezirke und Schularten sowie die Planungsgrundlagen f�r Sportst�tten und Schulkantinen ber�cksichtigt. Der zweite Teil der Schrift beinhalte Hinweise auf die derzeit geltenden rechtlichen Grundlagen, auf wichtige Regelungen beim Bau und der Ausstattung von Schulen und Fachr�umen sowie auf die finanzielle F�rderung. Zehetmair betonte, da� die Durchf�hrung von Schulbauten seit 1993 weitgehend in die Eigenverantwortung der Kommunen �bergegangen sei. Die neue Schulbauverordnung lasse den Verantwortlichen viel Spielraum und Gestaltungsfreiheit bei den Bauvorhaben. Damit jedoch die vielf�ltigen, in der Vergangenheit erworbenen Erfahrungen und das �ber Jahre gewonnene Fachwissen nicht verloren gehen, habe das Bayerische Kultusministerium in Zusammenarbeit mit der Obersten Baubeh�rde im Innenministerium und dem Finanzministerium die vorliegende Schrift als Erfahrungsschatz f�r Kommunen, Bautr�ger, Bau�mter, Bauherren, Architekten und alle, die an schulischen Bauma�nahmen beteiligt sind, zusammengestellt. Die staatlichen Beh�rden st�nden selbstverst�ndlich auch weiterhin f�r Beratung und Hilfe beim Schulbau zur Verf�gung.

Das Buch ist im Auer Verlag (Postfach 1152, 86601 Donauw�rth) erschienen und kann zum Preis von DM 128 direkt �ber den Verlag oder im Buchhandel bezogen werden.

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent