8. Juli 1996

Rekordbeteiligung beim 43. Europ�ischen Wettbewerb - Kultusminister Zehetmair empf�ngt Bundessieger aus bayerischen Schulen

Der Europ�ische Wettbewerb, der seit 1953 ohne Unterbrechung stattfindet, hat 1996 mit 155 881 teilnehmenden Sch�lerinnen und Sch�lern aus 1 744 Schulen in ganz Deutschland eine neue Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Montag in M�nchen beim Empfang der besten Bundessieger aus Bayern erkl�rte, sei dies ein Beleg f�r das zunehmende Interesse junger Menschen am Europagedanken - gerade zu einer Zeit, in der Europa in einer tiefen politischen Krise stecke. Als Bayerischer Kultusminister sei er besonders stolz darauf, da� mehr als ein Viertel der Wettbewerber (40 978) aus dem Freistaat stammen. Dabei seien auch die ersten beiden Altersgruppen bis 13 Jahre mit fast 29 000 Teilnehmern erfreulich stark vertreten.

Zehetmair dankte den Lehrkr�ften f�r die Anregung zur Teilnahme und f�r die engagierte Betreuung der Sch�ler, die in Bildern oder Aufs�tzen europ�ische Themen bearbeiten wollten. Der Landesjury sprach er seine Anerkennung aus f�r die Sichtung und Bewertung einer so gro�en Zahl von eingereichten Arbeiten.

Der Europ�ische Wettbewerb wird in knapp 30 europ�ischen L�ndern mit identischer Themenstellung durchgef�hrt. Er steht unter der Schirmherrschaft des Europarats, der Europ�ischen Kommission, des Europ�ischen Parlaments und der Europ�ischen Kulturstiftung. Schirmherr in der Bundesrepublik ist der Bundespr�sident.

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent