1. Februar 1996

Sportabzeichen liegt im Trend - �ber 93 000 erfolgreiche Teilnehmer beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb in Bayern

Eine neuerliche Rekordbeteiligung konnte der bayernweite Sportabzeichen-Schulwettbewerb 1995 verzeichnen. 1472 Schulen, rund 100 Schulen mehr als im Vorjahr, konnten diesmal insgesamt 93 427 Sportabzeichen erwerben, eine Steigerung um 7 % gegen�ber 1994. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Donnerstag bei der Ehrung der Landessieger in M�nchen erkl�rte, sei dies ein eindrucksvoller Beweis f�r den gro�en Stellenwert, den der Sport nach wie vor bei den Kindern besitze. Ziel des Wettbewerbes, den das Kultusministerium gemeinsam mit dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) und der BARMER Ersatzkasse durchf�hrt, sei es, die Schulen zu ermitteln, deren Sch�lerinnen und Sch�ler ab der 5. Jahrgangsstufe innerhalb eines Schuljahres die meisten Sportabzeichen abgelegt haben. Zehetmair dankte Professor Dr. Peter Kapustin, dem Pr�sidenten des BLSV, und Alfred Sigl von der BARMER Ersatzkasse, ohne deren Hilfe die Durchf�hrung eines derartigen Wettbewerbs ideell, personell und finanziell nicht m�glich w�re.

Die Ermittlung der Landessieger erfolgt in Abh�ngigkeit von der Schulgr��e in f�nf Kategorien. So hat die Volksschule Kochel zwar "nur" 30 Sportabzeichen errungen, bei der Gr��e der Schule entspricht dies jedoch einem Punktwert von 96,77 %. Der Sportabzeichen-Schulwettbewerb, so der Minister, sei breitensportlich orientiert und wolle die Sch�ler zu einer gesundheitsorientierten Fitne� motivieren. Gefragt sei sportliche Vielseitigkeit, nicht die spezielle Spitzenleistung. Dabei werde gesprungen, gelaufen, geschwommen, radgefahren oder skilanggelaufen, kurz alles getan, was auch Spa� macht. Da es auch nicht nur auf die Leistung eines einzelnen ankomme, sondern auf die Leistung der Gruppe, st�rke der Wettbewerb nicht zuletzt das Gemeinschaftsgef�hl innerhalb der Schule.

Landessieger der f�nf Kategorien:

- Volksschule Kochel am See, Oberbayern
Landessieger der Kategorie A (Schulen bis zu 100 Sch�lern) mit 96,77 Punkten bzw. 30 Sportabzeichen

- Berufsfachschule Maria-Hilf Bamberg, Oberfranken
Landessieger der Kategorie B (Schulen mit 101 bis 200 Sch�lern) mit 86,27 Punkten bzw. 132 Sportabzeichen

- Maristen-Realschule Cham, Oberpfalz
Landssieger der Kategorie C (Schulen mit 201 bis 400 Sch�lern) mit 91,66 Punkten bzw. 308 Sportabzeichen

- Staatliche Realschule Staffelstein, Oberfranken
Landessieger der Kategorie D (Schulen mit 401 bis 600 Sch�lern) mit 61,92 Punkten bzw. 257 Sportabzeichen

- Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen, Unterfranken
Landessieger der Kategorie E (Schulen mit mehr als 601Sch�lern) mit 61,78 Punkten bzw. 409 Sportabzeichen

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent