Pressemitteilung
Nr. 29 - 4. Februar 2000
„Intel Lehren f�r die Zukunft" - Kultusstaatssekret�r Karl Freller gibt Startschuss zur Multimedia-Fortbildung an der Akademie f�r Lehrerfortbildung und Personalf�hrung in Dillingen – Fortbildungsgro�aktion f�r 100 000 Lehrkr�fte
Kultusstaatssekret�r Karl Freller gab am Freitag an der Akademie f�r Lehrerfortbildung und Personalf�hrung in Dillingen den Startschuss f�r die Gro�aktion „Intel Lehren f�r die Zukunft", mit der im Endausbau landesweit alle 100.000 bayerischen Lehrkr�fte im Umgang mit Computer und Internet fortgebildet werden. „Eine effektive Aus- und Weiterbildung unserer Lehrerinnen und Lehrer in Sachen Multimedia ist eine wesentliche Grundlage f�r eine breit angelegte Medienkompetenz der bayerischen Sch�lerinnen und Sch�ler," betonte Freller. Der Einsatz neuer Medien im Unterricht diene zum einen der Entwicklung technischer Fertigkeiten. Zum anderen m�ssten p�dagogische und didaktische Konzepte erarbeitet werden, die durch den Einsatz von Multimedia-PCs und Internet einen effizienteren Unterricht f�r die Sch�lerinnen und Sch�ler bewirken. „Alle mit Bildung befassten Gruppierungen m�ssen bereit sein, die Chancen der Neuen Medien zu erkennen und f�r den Unterricht zu nutzen", betonte Freller. „Eine Informationsgesellschaft kann sich n�mlich nur dann zur Wissensgesellschaft entwickeln, wenn die Menschen den rationellen und selektiven Umgang mit den Neuen Medien lernen. Die Schule legt den Grundstein daf�r."
In Zusammenarbeit mit der Firma Intel GmbH sollen zun�chst alle 30.000 Lehrkr�fte an Grundschulen motiviert und fortgebildet werden, die Neuen Medien gewinnbringend in ihrem Unterricht einzusetzen. In einem zweiten Schritt dient das Projekt als methodisch-didaktische Erg�nzung zu dem Fortbildungsprogramm SchiLF-TELuMM (Schulinterne Lehrerfortbildung Telekommunikation und Multimedia), mit dem die etwa 70.000 Lehrkr�fte der weiterbildenden Schulen in Sachen Multimedia geschult werden. Die Fortbildungen stellen den Lehrkr�ften Materialien zur Verf�gung, die m�gliche Einsatz- und Anwendungsbeispiele aufzeigen. Dar�ber hinaus erarbeiten die Lehrkr�fte bereits w�hrend der Fortbildung Unterrichtsmodelle, die sie dann umgehend selbst einsetzen k�nnen. Am Freitag wurden 22 Multiplikatoren – die so genannten „Master-Teachers" – ausgesandt, die vor Ort und bei Lehrg�ngen in Dillingen ihre Kolleginnen und Kollegen weiterbilden.
Die Firma Intel GmbH stellt ein amerikanisches Multimedia-Lehrerfortbildungsprogramm in deutscher �bersetzung zur Verf�gung, das in Dillingen f�r die Bed�rfnisse der Schulen in Bayern inhaltlich aufbereitet wird. Au�erdem stattet Intel das Redaktionsteam in Dillingen mit 30 Pentium-III-Notebooks aus.
Staatssekret�r Freller dankte der Akademie in Dillingen, der Firma Intel und besonders allen Lehrerinnen und Lehrern, die die Intel-Materialien f�r die Fortbildung in Bayern aufbereiten und entsprechende Materialien in Form von Printmedien und CD-ROMs erstellen.