Pressemitteilung

Nr. 52 – 18. Dezember 1998

Kultusministerium unterst�tzt wegweisendes Projekt „Kunst" zur F�rderung des Wahrnehmungsverm�gens sehgesch�digter Kinder und Jugendlicher

Kultusministerin Monika Hohlmeier hat das an der Graf-zu-Bentheim-Schule der Blindeninstitutstiftung W�rzburg ins Leben gerufene Projekt „Kunst" zur F�rderung des Wahrnehmungsverm�gens sehgesch�digter Kinder und Jugendlicher als wegweisend und vorbildlich gew�rdigt. Mit 15.000,-- DM bezuschusst das Kultusministerium deshalb die sonderp�dagogisch bedeutsame Aktion. In Kooperation mit dem Berufsverband Bildender K�nstler in Unterfranken startet die Graf-zu-Bentheim-Schule eine Ausstellung einmaligen Charakters. Sehbehinderte und blinde Sch�lerinnen und Sch�ler setzen sich mit bereits erstellten Kunstwerken auseinander und werden aktiv bei der Schaffung einiger Objekte beteiligt. Dabei soll vor allem der Tastsinn der Kinder angesprochen und einbezogen werden. Gef�rdert werden damit Kommunikation, Selbstfindung und Kreativit�t. Durch Wahrnehmen und bildhaftes Veranschaulichen sowie Nachdenken und Sprechen �ber ihre Eindr�cke k�nnen die Kinder und Jugendlichen ihre sinnlichen Erfahrungen bereichern und damit besser lernen, die Welt zu verstehen und verantwortlich mitzugestalten.

Mit dem Projekt „Kunst" werden wesentliche Teile des neuen Lehrplans f�r die F�cher Kunsterziehung/Werken/Textiles Gestalten und Fach Kunsterziehung in der Hauptschulstufe der Schule f�r Blinde und der Schule f�r Sehbehinderte umgesetzt. Die Erfahrungen aus der Projektarbeit k�nnen die Entwicklung des Lehrplans f�r die Grundschulstufe der Schule f�r Blinde und f�r Sehbehinderte, der zur Zeit �berarbeitet wird, einflie�en.

Mit der Bezuschussung setzt der Freistaat Bayern gerade in einer Zeit der angespannten Finanzen der �ffentlichen Haushalte ein weiteres Zeichen, um die Bedeutung der F�rderung und Integration Behinderter und von Behinderung bedrohter Jugendlicher in die Gesellschaft hervorzuheben.

 

Dorothee Erpenstein
Pressesprecherin im Bayerischen Staatsministerium f�r Unterricht und Kultus