14. August 1996

Wissenschaftsstaatssekret�r Klinger genehmigt Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Kempten

40 Studienplatzbewerber k�nnen zum kommenden Wintersemester am Fachhochschulstandort Kempten ein Studium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen aufnehmen. Wie Wissenschaftsstaatssekret�r Rudolf Klinger am Mittwoch in M�nchen mitteilte, habe er die Einf�hrung des neuen Studiengangs im Interesse der jungen Leute, die nur auf diese Weise einen Studienplatz im Fach ihrer Wahl erhalten konnten, kurzfristig genehmigt. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sei bisher nur an der Abteilung Neu-Ulm der Fachhochschule Kempten angeboten worden, erl�uterte Klinger. Das seit einem Jahr bestehende Gemeinschaftsprojekt mit der baden-w�rttembergischen Fachhochschule Ulm habe sich inzwischen als so erfolgreich erwiesen, da� zum Wintersemester 1996/97 insgesamt 260 Bewerber den 40 Studienpl�tzen in Neu-Ulm gegen�bergestanden h�tten. Um m�glichst vielen Bewerbern einen Studienplatz zu bieten, habe die Fachhochschule Kempten daraufhin ihre Pl�ne, im n�chsten Jahr einen neuen Studiengang Vertriebsingenieur einzuf�hren, zugunsten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen zur�ckgestellt.

Klinger zeigte sich erfreut �ber das hohe Ma� an Flexibilit�t der beiden Abteilungen der Fachhochschule und dankte dem Rektor der Fachhochschule Kempten Klaus Seidel und dem Dekan der Abteilung Neu-Ulm Gerhard Hack f�r ihre Unterst�tzung. Um sicher zu gehen, da� der neue Studiengang in Kempten die Entwicklung des Standortes Neu-Ulm zu einer selbst�ndigen Fachhochschule nicht gef�hrde, sei er vorl�ufig auf drei Jahre begrenzt. Danach werde unter Ber�cksichtigung der Studienanf�ngerzahlen an beiden Standorten die Fortf�hrung in Kempten gepr�ft.

Bayerisches Staatsministerium
f�r Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst
Toni Schmid, Pressereferent