In Zukunft mehr handlungsorientierter und f�cher�bergreifender Unterricht an Bayerns Berufsschulen - Modellversuch abgeschlossen
Die bayerischen Berufssch�ler sollen in Zukunft verst�rkt handlungsorientiert und f�cher�bergreifend lernen. Wie Kultusminister Hans Zehetmair am Freitag in M�nchen erkl�ren lie�, sei in einem auf f�nf Jahre angelegten Modellversuch in den Berufsfeldern Chemie, Physik, Biologie, Elektrotechnik, Metalltechnik sowie Wirtschaft und Verwaltung f�cher�bergreifender und handlungsorientierter Unterricht erprobt worden. Der Abschlu�bericht des Modellversuchs liege mittlerweile vor. Im Modellversuch h�tten 23 Versuchsschulen mitgewirkt und 30 f�cher�bergreifende und handlungsorientierte Unterrichtsvorhaben erarbeitet, durchgef�hrt und dokumentiert. Aus den Ergebnissen des Modellversuchs habe das Kultusministerium bereits Konsequenzen gezogen: Durch ein neues Lehrerzuteilungsverfahren, so Zehetmair, k�nne jede Berufsschule die ihr zur Verf�gung stehenden Lehrerstunden weitgehend eigenverantwortlich zur Gruppenbildung verplanen. Damit habe man die schulorganisatorischen Vorausetzungen f�r die Umsetzung des neuen Konzepts geschaffen. Um weiteren Schulen Hilfestellungen bei der Erarbeitung bzw. Umsetzung von handlungsorientierten und f�cher�bergreifenden Unterrichtsprojekten anbieten zu k�nnen, f�rdere das Kultusministerium �bertragbare Projekte aus allen Berufsfeldern. Die Forderung nach Handlungsorientierung werde k�nftig nicht nur in den Vorbemerkungen der neu strukturierten Lehrpl�ne enthalten sein, sondern Eingang in die Formulierungen der einzelnen Lernziele und Lerninhalte finden. Mit einem besonderen Fortbildungskonzept werde man die Berufsschullehrer auf die neuen Unterrichtsformen vorbereiten. Zehetmair: "Bayern wird auch in Zukunft die Unterrichtsformen in der Berufsschule weiterentwickeln und an die ver�nderten Qualifikationsanforderungen anpassen." Unabdingbare Voraussetzung f�r den weiteren Erfolg des Dualen Systems der Berufsausbildung sei jedoch, da� die Wirtschaft gen�gend Ausbildungspl�tze zur Verf�gung stellt.